Meine erste Kamera bekam ich 1964 geschenkt. Es war eine gebrauchte RolleiCord Vb. 1970 kaufte ich mir meine erste Kleinbild-Spiegelreflex-Kamera eine Praktica Nova B. In der Folge wurde auch mit Mittelformat-Kameras wie Mamiya C33 und M645 bzw. 35 mm SLR-Kameras von Pentax und Nikon fotografiert.

Seit 1995 beschäftige ich mich mit 3D-Fotografie. Zuerst fotografierte ich mit einer Belplasca (Sucherkamera aus der DDR), danach mit analogen Spiegelreflex Kameras, wie den von Fritz Ochotta zusammengebauten Contax- bzw. Yashica-Kameras.

Meine ersten Digital 3D Bilder fotografierte ich (ca. 2008) mit einem Canon-Gespann von Co van Ekeren (A720).  Ab 2010 kam eine Fuji W1 bzw. Fuji W3 zum Einsatz. Ein Eigenumbau auf Infrarot zweier Canon 480, ein Canon S95 Gespann folgten. Die Canon-Kameras wurden mit dem StereoDataMaker synchronisiert.

Z.Zt. benutze ich neben der Fuji W3 auch Gespanne von Sony alpha 5000 (bzw. 6000) und von Samsung (NX1000). Samsung- und Sony-Gespanne löse ich synchron mit einer von mir entwickelten MOS FET Elektronik aus. Die Kamerahalter habe ich mit dem  3D-Drucker angefertigt.